OPEN

GasMOS H2 – Schaller Automation nun offizieller Verbundpartner im TEME2030+ Kooperationsprojekt


Zur Reduzierung der Treibhausgase (THG) um 35% bis 2030, werden u. a. aktuelle Dual-Fuel Motorkonzepte dazu befähigt, bis zu 30% Wasserstoff dem Kraftstoff LNG beizumischen.

Der GasMOS Sensor für die selektive Wasserstoff- Detektion, wird gemäß in dem vom BMWi im „Maritimen Forschungsprogramm“ geförderten Forschungsvorhaben „Technologieevaluation für Marinemotoren zur Erreichung der THG-Ziele 2030“ (TEME2030+) zu einem modularen Mess- und Überwachungssystem für die Detektion von Methan und Wasserstoff weiterentwickelt. Partner sind hierzu die FVTR GmbH in Rostock, der Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren und Kolbenmaschinen (LKV) der Universität Rostock, Umicore AG, sowie die assoziierten Partner KS Kolbenschmidt GmbH, Kompressorenbau Bannewitz GmbH, sowie die Sick AG. Ein feldtestfähiger Prototyp soll dabei bis im Jahr 2024 auf dem bis dahin angepassten 1M34DF Forschungs-Einzylindermotor erprobt werden.

Weitere Informationen, sowie alles Wissenswerte rund um die Technologie und der verbundenen Kooperationspartner, erhält man unter www.teme2030.de .

Schaller Partner & Promotion Center weltweit